Häufig gestellte Fragen zur Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz

1. Welche Voraussetzungen muss ich für eine Adoption erfüllen?
Sie sollten ausreichend Zeit, Geduld und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Ein sicher eingezäunter Garten, Erfahrung mit Hunden und die Zustimmung aller Haushaltsmitglieder sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

2. Wie läuft der Adoptionsprozess ab?
Nach Ihrer Anfrage führen wir ein ausführliches Gespräch, ggf. eine Vorkontrolle bei Ihnen zu Hause, und prüfen, ob der Hund zu Ihnen passt. Danach folgt ein Schutzvertrag und die Übergabe des Hundes.

3. Welche Kosten kommen auf mich zu?
Für jede Adoption erheben wir eine Schutzgebühr. Diese deckt einen Teil der entstandenen Kosten für Impfungen, Chip, Kastration, tierärztliche Versorgung und Transport.

4. Ist der Hund gesund und geimpft?
Ja. Unsere Hunde sind tierärztlich untersucht, geimpft, gechippt und – je nach Alter – kastriert. Sie erhalten einen EU-Heimtierausweis.

5. Kann ich den Hund vor der Adoption kennenlernen?
Wenn der Hund bereits auf einer Pflegestelle in Deutschland ist, ist ein Kennenlernen möglich und erwünscht. Bei Hunden im Ausland beraten wir Sie ausführlich anhand von Videos, Fotos und Erfahrungsberichten.

6. Was passiert, wenn es mit dem Hund nicht klappt?
Wir nehmen den Hund selbstverständlich zurück. Unser Ziel ist eine langfristige, glückliche Vermittlung – nicht die schnelle Abgabe.

7. Warum muss ich so viele Fragen beantworten?
Wir möchten sicherstellen, dass Hund und Mensch gut zueinander passen. Die Fragen helfen uns, Ihre Lebensumstände besser zu verstehen und den passenden Hund für Sie zu finden.

8. Wie lange dauert es, bis ich den Hund bekomme?
Das hängt davon ab, ob der Hund bereits in Deutschland ist oder noch aus dem Ausland anreist. In der Regel dauert es zwischen 1 und 4 Wochen.

9. Was bedeutet „Schutzvertrag“?
Der Schutzvertrag regelt die Rechte und Pflichten beider Seiten. Er dient dem Wohl des Tieres und stellt sicher, dass der Hund nicht weiterverkauft oder schlecht behandelt wird.

10. Kann ich auch Pflegestelle werden?
Ja! Pflegestellen sind für uns lebenswichtig. Sie helfen Hunden, sich an ein Zuhause zu gewöhnen und erhöhen ihre Vermittlungschancen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.